«Mit Humor geht’s einfacher»
Welche Rolle spielt Humor im Leben von Menschen mit Demenz? Die Mitglieder einer Gesprächsgruppe jung erkrankter Menschen lieferten Zitate für eine ...
«auguste»
Ein anderer Blick auf Demenz
Nichtmedikamentöse Ansätze wie die Validation® oder die Montessori-Methode laden dazu ein, einen anderen Blick auf Demenz zu werfen: Im Vordergrund ...
«auguste»
«Vielleicht muss ich das erst noch lernen»
Alzheimer Graubünden lädt regelmässig zum FreiRAUM ein. Wann immer möglich, unternimmt man draussen etwas. Wir haben das Treffen in Chur besucht.
«auguste»
«Ich lebe von Tag zu Tag»
Bertrand Dutrannois war 53 Jahre alt, als er im August 2020 die Alzheimer-Diagnose erhielt. Innert zwei Jahren veränderte sich Alltag: Er beendete ...
«auguste»
«Sprachtherapie stärkt das Selbst»
Logopädie ist eine noch zu wenig bekannte nichtmedikamentöse Therapiemöglichkeit bei Demenz. Eine Sprachtherapie ermutigt und unterstützt Menschen mit ...
«auguste»
Einblick in eine Angehörigengruppe
Eine Demenzdiagnose stellt auch das Leben von Angehörigen auf den Kopf. Sie unterstützen die erkrankte Person und haben auch eigene Sorgen und ...
«auguste»
Mit Hilfe das Entlastungsnetz aufbauen
Im Verlauf einer Demenzerkrankung können Angehörige die Betreuungs- und Pflegeaufgaben nicht mehr allein bewältigen. In einem Forschungsprojekt der ...
«auguste»
«Die Demenzexpertinnen sind die Angehörigen»
Sandra Stadelmann ist medizinische Praxisassistentin in der Pilatus Praxis, einer grossen Hausarztpraxis in Luzern. Ihr Metier kennt sie seit nunmehr ...
«auguste»
Neue Broschüre zur frontotemporalen Demenz
«auguste»
Ferienzeit
Brauchen Sie eine Pause von Ihrem gewohnten Alltag, möchten Sie Neues entdecken und dabei die Seele baumeln lassen? Dann sind die Alzheimer-Ferien ...
«auguste»
Wissen, was läuft
«auguste»
Den Mietvertrag für die Mutter kündigen
Die 86-jährige demenzerkrankte Mutter von Maria B.* lebt dank Unterstützung durch Familie und Nachbarn noch allein in einer Mietwohnung. Plötzlich ...
«auguste»
Der Trost der Bäume
«auguste»
Reise ins Ungewisse
Mein Vater hat möglicherweise eine Demenz. Neulich hat er hat mir erzählt, dass er eine Reise nach Frankreich gebucht habe.
«auguste»
Welcher Weg führt zum Mittelpunkt?
«auguste»
Vaskuläre Demenz
Die vaskuläre Demenz ist die zweithäufigste Demenzerkrankung. Sie lässt sich zurzeit weder heilen noch aufhalten. Ein gesunder Lebensstil und eine ...
«auguste»
Lebensfreude trotz Demenz
Aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Alterspsychiatrie hat Dr. med. Andreas Studer im Umgang mit Demenz viele Erkenntnisse gewonnen.
«auguste»
Alzheimer-Ferien für jung Erkrankte
Die Begleitung von Menschen mit Demenz und Angehörigen – das fasziniert mich als Beraterin des nationalen Alzheimer-Telefon und nach vielen ...
«auguste»
«Aus jedem Tag das Beste machen»
Auch bei fortgeschrittener Demenz seien gesellschaftliche Aktivitäten möglich, man müsse sich nur bewusst dafür entscheiden: Das sagt der Berner ...
«auguste»
Gedächtnistraining im Park
Menschen mit Demenz können dank Alzheimer beider Basel ihr Gedächtnis unter freiem Himmel trainieren. Lockeres Spazieren und Koordinationsübungen ...
«auguste»
«Mir geht es gut»
«Hallo, ich bin Corinne* und ich habe Alzheimer», stellt sie sich vor und lächelt.
«auguste»
Musik und frohes Beisammensein
Das Tessin war Wegbereiter der Alzheimer-Cafés und lancierte sie an mehreren Orten. Die Begegnung steht dabei im Zentrum. Alle Interessierten sind ...
«auguste»
Urteilsunfähig – Angehörige miteinbeziehen
Angehörige von Menschen mit Demenz sehen sich immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie weit sie Auskunft erhalten und Einfluss nehmen können bei ...
«auguste»
Welche Form passt in die weisse Fläche des Quadrats?
«auguste»
Webshop
«auguste»
Kurs zu frontotemporaler Demenz
«auguste»
Selbstbestimmt vorsorgen
Ein Unfall oder eine Erkrankung wie beispielsweise Alzheimer oder eine andere Demenzform können unser Leben grundlegend verändern. Vielleicht ist man ...
«auguste»
Nationale Demenzkonferenz
«auguste»
«Es ist schön, sie einzubeziehen»
Sandra W. ist vom anderen Ende der Welt nach Bern zurückgekehrt, um die Betreuung ihrer allein lebenden demenzerkrankten Mutter zu übernehmen. Sie ...
«auguste»
«Die Bevölkerung ist sensibilisiert»
Heute ist Demenz in Engelberg kein Tabu mehr. Zu verdanken ist dies Theres Meierhofer, die mit Unterstützung von Alzheimer Obwalden / Nidwalden eine ...
«auguste»
Im Zug, beim Einkaufen und im Kunstmuseum
Inklusion bedeutet, auch mit einer Demenzerkrankung an der Gesellschaft teilzuhaben. Wie sehen das Menschen mit Demenz selber? Mitglieder der Gruppe ...
«auguste»
Eine tierische Freundschaft
«auguste»
Heimeintritt: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Meine Mutter hat Demenz. Im Pflegeheim, in dem wir sie angemeldet haben, ist ein Platz frei. Meine Schwester ist erleichtert. Sie kümmert sich am ...
«auguste»
Das grosse Vergessen
Volkskrankheit Demenz Einst war er Rektor der Uni Bern, heute ist Martin Täuber einer von immer mehr Demenzkranken in der Schweiz. Die Frage ist: Wie ...
«auguste»
Kinderbuch zu Demenz als Maturaarbeit
Es ist wichtig, dass sich auch Kinder mit dem Thema Alzheimer und weiteren Demenzerkrankungen befassen. Diese Meinung teilt die junge Maturantin ...
«auguste»
«Beim letzten Willen geht es auch um ideelle Werte»
Ein Testament zu verfassen, ist in den meisten Fällen sinnvoll, sagt Evelyne Hug, die Fachfrau für Erbschaften und Legate bei Alzheimer Schweiz. Sie ...
«auguste»
Mit Kindern über Demenz sprechen
Ein Bilderbuch hilft Kindern, zu verstehen, wie sich das Leben mit Demenz verändert. Für die traurig-tröstliche Geschichte von Nils und seinem Opi ...
«auguste»
Wissenswertes zum Vermächtnis
Mit einem Testament können Sie einen Teil des Erbes nach Ihren Bedürfnissen regeln. Das gilt auch für Menschen mit Demenz. Eine entsprechende Diagnose ...
«auguste»
Wenig Testamente, reiches Erbe
In der Schweiz werden dieses Jahr schätzungsweise 90 Milliarden Franken vererbt. Nur jede fünfte Person verfasst ein Testament. Und lediglich ein ...
«auguste»
Le Relais de Vessy, ein passender Name
Die neue Tagesstätte Le Relais de Vessy im Kanton Genf wurde am 1. November 2021 offiziell eröffnet. Sie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen ...
«auguste»
Ich bin auch eine Hundenase
«auguste»
Revision des Erbrechts - mehr Selbstbestimmung
«auguste»
Bewegungstraining bei Alzheimer
Forschende der Hochschule für Gesundheit der HES-SO Valais-Wallis untersuchten die Wirkungen eines zu Hause durchgeführten Bewegungsprogrammes bei ...
«auguste»
«Hallo, Alzheimer-Telefon?»
Einer unserer Kunden ist diese Woche dreimal in unser Geschäft gekommen, um sich die Haare schneiden zu lassen. Nachdem er bereits einen neuen Schnitt ...
«auguste»
«Ich mache kein Geheimnis daraus»
Stefan ist 58 Jahre alt und Mitglied der Arbeitsgruppe Impuls Alzheimer. Vor rund zwei Jahren erhielt er die Diagnose Alzheimer.
«auguste»
Wie viele Unterschiede zählen Sie?
«auguste»
Nationale Demenzkonferenz 28. April 2022
«auguste»
Ferien geniessen
«auguste»
Aktualisierte Information
«auguste»
Portrait von Martin Täuber
Martin Täuber war Rektor der Universität Bern, Medizinprofessor und Klinikdirektor am Inselspital. Kurz nach seiner Pensionierung erhielt er die ...
«auguste»
Portrait von Stefan Müller
Mit 58 Jahren stehen die meisten noch mitten im Erwerbsleben. Bei Stefan Müller ist das etwas anders. Bei ihm wurde im April 2020 Alzheimer ...
«auguste»
Portrait von Catherine Reymond
Der Tag der Kranken am 6. März lädt dazu ein, «sein Leben zu leben». Genau
das tut die ehemalige Pflegefachfrau Catherine Reymond Wolfer seit sechs ...
«auguste»
Der letzte Kampf des Sensei Bruno
«Bruno kämpfte gegen und mit seiner Alzheimer-Erkrankung. Genauso, wie er über Jahre hinweg Karate als Kampfkunst betrieb. Aber verloren, das hat er ...
«auguste»
«Ich habe unser Schicksal angenommen»
Regina Christen pflegt und betreut ihren früh an Alzheimer erkrankten Ehemann zuhause in Bolligen bei Bern – inzwischen Vollzeit. Dank einem ...
«auguste»
Das eigene Leben wiedergefunden
René Arbeiter und seine Tochter Svenja Arbeiter aus Wädenswil (ZH) sind für ihre früh an Demenz erkrankte Ehefrau und Mutter da. Es dauerte eine ...
«auguste»
«Wir beide brauchen Hilfe: er und ich»
Erst als ihr Mann im Krankenhaus liegt, merkt Ruth Rapin-Koenig, wie erschöpft sie ist, nachdem sie ihren Mann jahrelang allein gepflegt hat. In den ...
«auguste»
«Erzählt, wie es euch geht»
Eine Demenz verändert das Leben aller Beteiligten. Regula Bockstaller, Leiterin verschiedener Angehörigengruppen, erzählt, was Angehörige bewegt und ...
«auguste»
«Kunst ist der Königsweg der Kommunikation»
Alzheimer Vaud hat im Frühling dieses Jahres das Projekt «pARTage: visites au musée» gestartet. Personen mit Gedächtnisstörungen können Kunstwerke in ...
«auguste»
Politische Rechte und Demenz
«auguste»
Erzählen vom Leben mit Alzheimer
Ein Forschungsteam der Universität Zürich hat Erfahrungen von Menschen mit einer Demenz und ihren Angehörigen im Umgang mit der Erkrankung gesammelt. ...
«auguste»
Nationale Demenzkonferenz 2022
«auguste»
Ein Tag bei den Alzheimer-Ferien
Einige sorglose Tage trotz Demenzerkrankung verbringen zu können, ist nicht nur für Erkrankte ein Highlight. Die Betreuenden sind alle mit Herzblut ...
«auguste»
Arbeitsgruppe Impuls sucht neue Mitglieder
«auguste»
Aducanumab
«auguste»
«Hallo, Alzheimer-Telefon?»
Wir leben alle unter dem gleichen Dach, meine Schwiegereltern in der oberen Wohnung und mein Mann, unsere zwei Kinder und ich in der unteren Wohnung. ...
«auguste»
«Ich musste das erstmal wegstecken»
Gion* meistert sein Leben mit Demenz. Erstens nimmt er die Dinge, wie sie kommen; und zweitens ist er nicht allein.
«auguste»
Mit dem Tandem nochmals auf grosser Velo-Tour
Martin Täuber stand als Rektor an der Spitze der Universität Bern. Nun ist er fünf Jahre pensioniert und an Alzheimer erkrankt. Noch einmal sucht er ...
«auguste»
Wie viele Quadrate enthalten einen blauen Punkt?
«auguste»
Das Treffen in der Tiefgarage
«auguste»
«Es tat gut, noch gebraucht zu werden»
Beat Vogel war Leiter Infrastruktur bei der Pädagogischen Hochschule Luzern, als er an Demenz erkrankte. Mit einfachen Aufgaben und kleinem Pensum ...
«auguste»
Demenz und Arbeitsleben
Weil jüngere Demenzerkrankte oft noch berufstätig sind, birgt die Lebensgestaltung mit der Erkrankung besondere Herausforderungen. Was Unternehmen tun ...
«auguste»
Auszeit geniessen
Seit 2016 bietet Alzheimer Schweiz Ferien für jung Erkrankte an. Zwischen Juni und August geniessen unsere Gäste eine Woche oder ein verlängertes ...
«auguste»
Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige
Ein neues Bundesgesetz verbessert die Vereinbarkeit von Arbeit und Angehörigenbetreuung. Seit Januar 2021 haben pflegende Angehörige Anspruch auf ...
«auguste»
«Wir sind viele»
Vernetzt sein, auch mit Alzheimer, das ist Eva M.* wichtig. Mitte 50 hatte sie die Diagnose erhalten. Damit gehört sie zu den 7500 Personen in der ...
«auguste»
Demenz-Delir im Spital
Meine Mutter wurde operiert und wachte mit einem Delir auf. Sie muss nun stark wirkende Tabletten nehmen. Nach Aussage der Ärzte ist meine Mutter ...
«auguste»
Mundgesundheit bei Demenz
Forschende wollten wissen, wie es um die Mundgesundheit bei Menschen mit und ohne Demenz steht. Sie haben dafür 120 Personen ab 60 Jahren untersucht. ...
«auguste»
Alzheimer und Arbeit: eine schwierige Herausforderung
Catherine Reymond Wolfer, Pflegefachfrau im Departement für Psychiatrie des CHUV, hat ihre Berufstätigkeit mit 58 Jahren beendet, rund zwei Jahre nach ...
«auguste»
Welche Zahl gehört an die Stelle des Fragezeichens?
«auguste»
Nationale Demenzkonferenz – 29. April 2021
«auguste»
Ratgeber zu Demenz
«auguste»
Spannendes Unterrichtsmaterial zu Demenz
«auguste»
Konservierte Erinnerungen
«auguste»
Was zählt, ist der Augenblick
Spät erst entdeckt Werber Daniel Comte die Fotografie. In diesem Lebensabschnitt erhält er auch die Diagnose Alzheimer. Entstanden ist ein Bildband, ...
«auguste»
Mit der Demenz kam die Versöhnung
Vor sieben Jahren wurde bei der Mutter von Laure H.* eine frontotemporale Demenz diagnostiziert. Neben viel Schwerem erzeugte die Erkrankung auch ...
«auguste»
Keine Diagnose ohne Angehörige
Die verhaltensorientierte Variante der frontotemporalen Demenz bleibt oft lange unerkannt. Dabei können Angehörige viel zu einer korrekten Diagnose ...
«auguste»
Wann und wie sollte man Hilfsbedürftigkeit melden?
«auguste»
Hier rein – dort wieder raus
«auguste»
Unruhe
Seit einem Jahr lebt mein Vater im Heim. Sprachlich teilt er sich kaum mehr mit. Dreimal die Woche besuche ich ihn. Wenn ich abends zu ihm gehe, ist ...
«auguste»
Demenzbetroffene gestalten mit
Alzheimer Schweiz gibt den Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen eine Stimme. Ganz nach dem Motto «nichts über uns ohne uns» hat Alzheimer Schweiz ...
«auguste»
Nationale Demenzkonferenz
«auguste»
Hilfsmittel der Generation 2G ersetzen
«auguste»
Kampagne «Ein Mann ist da»
«auguste»
Kaputtes «Zivilisationsorgan»
Den Begriff Alzheimer kennen alle, die frontotemporale Demenz (FTD) kaum jemand. Ein Gespräch mit den Fachfrauen Margrit Dobler und Nadia Leuenberger ...
«auguste»
Nur keine Angst vor der Memory Clinic
In einer Memory Clinic finden Demenzabklärungen statt. Die wichtigsten Fragen, was Betroffene und Angehörige dort erwartet, beantworten der Präsident ...
«auguste»
Künstler trotz(t) Demenz
Maximilian Lehmann ist ein Mann des Handwerks und der Kunst. Anpacken und etwas erschaffen – das war seine Welt. Trotz Demenz hat er als Bildhauer bis ...
«auguste»
Wenn Abweisung schmerzt
Meine Mutter ist an Demenz erkrankt. Wenn ich sie im Heim besuche, erkennt sie mich nicht mehr und weist mich ab. Das tut sehr weh und ich verstehe ...
«auguste»
«Mir gönd in Zoo»
Knuddelige Koalas, exotische Echsen und putzige Pinguine: Tiere faszinieren und sie öffnen einem das Herz. Wer erinnert sich nicht gerne an den ...
«auguste»
Leiden spirituelle Menschen weniger?
Stärkt Spiritualität die Widerstandskraft eines Menschen und leidet er dadurch weniger? Man würde es sich wünschen. Ob es tatsächlich so ist? Ein ...
«auguste»
Bedeutsame Erinnerungen
Ein Buch über die leidvolle Jugend ihres Vaters Albrecht eröffnete Brigitte Zaugg einen neuen Blick auf ihren Vater und auch ihre eigene Biographie. ...
«auguste»
«Abschied nehmen»
«Werde ich den Abschied von einer Welt in eine andere entspannt und zufrieden erleben?»
«auguste»
Positive Demenzpflege
«auguste»
Demenz und Technologie: eine Trendübersicht
«auguste»
Hilfsmittel, die den Alltag vereinfachen
«auguste»
Mit Demenz gut leben – aber wie?
«auguste»
Von Lücken und Tücken der Patientenverfügung
«auguste»
Hilfe, meine Festplatte ist überfüllt!
«auguste»
Rose und Angela
Demenzfreundliche Gesellschaft: Der Begriff steht für Nachbarschaftshilfe, Solidarität und Engagement. Was das ganz konkret und im Alltag bedeuten ...
«auguste»
Zahlen und Fakten zu Demenz in der Schweiz
Alzheimer Schweiz erarbeitet regelmässig einzigartige Zahlen und Fakten zu Demenz in der Schweiz. So auch zur geschätzten Anzahl Menschen mit Demenz ...
«auguste»
Die Kunst des Loslassens
Rosmarie Birbaum war immer sehr selbstständig und unabhängig. Ihre Tochter Jacqueline Haymoz ist jemand, der gerne plant und vorausschaut. Die Demenz ...
«auguste»
Kinderbalsam für Demenzseelen
Jeden Monat besuchen die Kita-Kinder die Bewohner_innen mit Demenz des Pflegeheims Poschiavo. Zwei Stunden, die für die Kinder Spass bedeuten und bei ...
«auguste»
Auguste – die erste Demenzpatientin
«auguste»
Generationen im Austausch
Wie blicken Jung und Alt auf das Leben? Im «Foto-Generationen-Dialog» von NA-DA teilen Jugendliche und Menschen mit Demenz ihre Gedanken, Erfahrungen ...
«auguste»
Demenz oder Depression?
Mein vor der Pensionierung sehr aktiver Mann ist seit Monaten antriebslos. Er liest seine Zeitung, anderes interessiert ihn nicht mehr. Zudem reagiert ...
«auguste»
Schuldgefühle beim Abschied
Ich hatte ihm versprochen, dass es nie so weit kommt! Nun musste ich meinen 93-jährigen Mann vor zwei Wochen ins Pflegeheim geben. Es bricht mir das ...
«auguste»
Freundschaft schliessen mit dem draussen
Die Aktivitäten ausser Haus nehmen mit einer Demenz ab, dies zeigt ein von Alzheimer Schweiz unterstütztes Forschungsprojekt. Weil der öffentliche ...
«auguste»
Am Telefon über den Tisch gezogen?
«auguste»
Mit vier Augen Leiden mindern
Demenzpatient_innen verlieren häufig die Fähigkeit, ihre Schmerzen mit Worten auszudrücken. Kann das Pflegepersonal im Heim diese lindern oder ...
«auguste»
Die kleine Welt mitgestalten
Zu meinem sechsundsechzigsten Geburtstag habe ich mir ein ganz besonderes Erlebnis geleistet: Die Teilnahme am Tokio-Marathon vom 3. März.
«auguste»
Nach dem Papier die Praxis
«auguste»
Wichtige Stimme
«auguste»
Im Chor für betreuende Angehörige
«auguste»
Wann gelten welche Rechte?
«auguste»
Mit neuen Technologien Autonomie stärken
«Assistierende» Technologien können Menschen mit Demenz unterstützen, länger selbstbestimmt zu leben. Zugleich kommen Betreuende und Pflegende ins ...
«auguste»
Zwischen Sorge und Highlight
Kommentar von Birte Weinheimer, Leiterin Memory Clinic Entlisberg
«auguste»
Die Hände meines Vaters
«auguste»
Stärker als man meint
Roxane Bruguier und Maïté Blanc sind zwei junge Frauen. Die Mutter der ersteren und der Vater der letzteren sind beide jung an Demenz erkrankt. Am ...
«auguste»
Wie darüber sprechen?
Nach der Demenzdiagnose bei meiner Frau wollen wir Verwandte und Freund_innen informieren. Ist das zu früh und wie sprechen wir es an?
«auguste»
Das passende Heim
Auf was muss ich achten, um ein gutes Pflegeheim für meinen demenzerkrankten Mann zu finden?
«auguste»
Aus der Ferne Nähe schaffen
Ist Unterstützung aus der Distanz tatsächlich möglich? Das Projekt «Distance Caregiving» zeigt, mit welchen Strategien Angehörige von weit weg dennoch ...
«auguste»
Hilfsmittel auf dem Weg zur Diagnose
Gleich zwei von Alzheimer Schweiz geförderte Forschungsprojekte wollen den Weg zu einer klaren, frühzeitigen Diagnose vereinfachen.
«auguste»
Mit Traditionen Sinne aktivieren
Feiertage wie die baldigen Ostern wecken positive Erinnerungen und damit Gefühle. So können Betreuende die Sinne der Demenzerkrankten aktivieren.
«auguste»
Anneliese, Noldi und Ueli Trümpi: «Im Notfall stehen alle auf der Matte»
«auguste»
Rita Sayah: «Zwar nicht vor Ort, aber doch nahe»
«auguste»
Dosierte Ehrlichkeit
Ich bin keine Krankheit. Ich bin immer noch ein Mensch!
«auguste»
Schatz, vergiss mich nicht
An einem sonnigen Februartag 2007 deckt Angret Krimmling den Kaffeetisch für sich und den Mann, den sie liebt.
«auguste»
Zahn um Zahn
Nahe will das mobile zahnmedizinische Team von Simply Smile Problemen mit den Zähnen vorbeugen. In rund 25 Pflegeeinrichtungen untersuchen und ...
«auguste»
Wann haftet eine demenzerkrankte Person?
«auguste»
Tag der Kranken
Das Demenzwissen von Angehörigen in den Fokus gestellt
«auguste»
Eine Alzheimer-Karte für alle Fälle
Oft befürchten Angehörige von Menschen mit Demenz, ausserhalb der eigenen vier Wände in peinliche Situationen zu geraten.
«auguste»
«Gleiche Rechte im Alter»
Ob jemand alt oder (an Demenz) erkrankt ist, macht keinen Unterschied: Grundrechte gelten für alle.
«auguste»
Zahlen und Fakten 2018
Alle Jahre wieder: Die von Alzheimer Schweiz veröffentlichten Zahlen bestätigen, dass die Anzahl der Menschen mit Demenz weiter zunimmt, weil der ...
«auguste»
Cristina Karrer: «Wir pfeifen, zischen und grunzen am Telefon»
«auguste»
Hilfe aus der Distanz
«auguste»
Neue Technologien und Demenz
«auguste»