
Kaputtes «Zivilisationsorgan»
Den Begriff Alzheimer kennen alle, die frontotemporale Demenz (FTD) kaum jemand. Ein Gespräch mit den Fachfrauen Margrit Dobler und Nadia Leuenberger ...
«auguste»
Leiden spirituelle Menschen weniger?

Stärkt Spiritualität die Widerstandskraft eines Menschen und leidet er dadurch weniger? Man würde es sich wünschen. Ob es tatsächlich so ist? Ein ...
«auguste»
Bedeutsame Erinnerungen

Ein Buch über die leidvolle Jugend ihres Vaters Albrecht eröffnete Brigitte Zaugg einen neuen Blick auf ihren Vater und auch ihre eigene Biographie. ...
«auguste»
Die Kunst des Loslassens
Rosmarie Birbaum war immer sehr selbstständig und unabhängig. Ihre Tochter Jacqueline Haymoz ist jemand, der gerne plant und vorausschaut. Die Demenz ...
«auguste»
Künstler trotz(t) Demenz
Maximilian Lehmann ist ein Mann des Handwerks und der Kunst. Anpacken und etwas erschaffen – das war seine Welt. Trotz Demenz hat er als Bildhauer bis ...
«auguste»
Stärker als man meint
Roxane Bruguier und Maïté Blanc sind zwei junge Frauen. Die Mutter der ersteren und der Vater der letzteren sind beide jung an Demenz erkrankt. Am ...
«auguste»
Generationen im Austausch
Wie blicken Jung und Alt auf das Leben? Im «Foto-Generationen-Dialog» von NA-DA teilen Jugendliche und Menschen mit Demenz ihre Gedanken, Erfahrungen ...
«auguste»
Kinderbalsam für Demenzseelen
Jeden Monat besuchen die Kita-Kinder die Bewohner_innen mit Demenz des Pflegeheims Poschiavo. Zwei Stunden, die für die Kinder Spass bedeuten und bei ...
«auguste»
Zwischen Sorge und Highlight
Kommentar von Birte Weinheimer, Leiterin Memory Clinic Entlisberg
«auguste»
Aus der Ferne Nähe schaffen
Ist Unterstützung aus der Distanz tatsächlich möglich? Das Projekt «Distance Caregiving» zeigt, mit welchen Strategien Angehörige von weit weg dennoch ...
«auguste»
Anneliese, Noldi und Ueli Trümpi: «Im Notfall stehen alle auf der Matte»
«auguste»
Rita Sayah: «Zwar nicht vor Ort, aber doch nahe»
«auguste»
Cristina Karrer: «Wir pfeifen, zischen und grunzen am Telefon»
«auguste»