Seien Sie immer auf dem neuesten Stand: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Datenschutzerklärung
Archiv Newsletter
Alzheimer Zürich organisiert am Sonntag, 18. Juni 2023 wieder einen Tanzanlass im Hauptbahnhof Zürich. Von 10:00-12:30 Uhr wird mit und ohne Demenzerkrankung getanzt.
Zusammen mit anderen jüngeren Menschen mit Demenz und Angehörigen eine Woche Ferien in Graubünden erleben? In der Ferienwoche in Valbella hat es noch freie Plätze.
Zum heutigen Weltnichtrauchertag: Wer aufs Rauchen verzichtet, verringert das Risiko, an einer Demenz zu erkranken.
Am 11. Mai 2023 fand die Nationale Demenzkonferenz zum Thema «Lebensqualität und Demenz: die Rolle nichtmedikamentöser Interventionen» statt.
Am 13. Mai 2023 joggten und walkten 14 Mitarbeitende der nationalen Geschäftsstelle von Alzheimer Schweiz am Grand Prix Bern mit. Damit machten sie Alzheimer und andere Demenzformen in der Öffentlichkeit sichtbar.
Der Nationalrat überwies am 3. Mai 2023 eine Motion, die den 30. Oktober zum nationalen Tag der betreuenden Angehörigen machen will.
Am 3. Mai 2023 veröffentlichte der US-Konzern Eli Lilly die Resultate der Phase-3-Studie zu Donanemab: Die Behandlung mit diesem Wirkstoff verlangsamte die klinische Verschlechterung um 35 % im Vergleich zu Placebo. Wir verfolgen die weitere ...
Sprachprobleme gehören zu den frühen Symptomen einer Demenz. Dank Logopädie können Erkrankte noch lange an einem Gespräch teilnehmen. Dies zeigt die aktuelle Ausgabe unseres Magazins «auguste».
Wie können Menschen mit Demenz ihre noch vorhandenen Fähigkeiten möglichst lange erhalten? Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins «auguste» befasst sich unter anderem mit dem Schwerpunkt «Nichtmedikamentöse Therapien».