
Zentralvorstand
Der Vorstand trägt die oberste Verantwortung. Er legt die Entwicklungsrichtung fest und definiert Rahmenbedingungen für die Geschäftsleitung von Alzheimer Schweiz.

Catherine Gasser
Seit 2019 Mitglied des Zentralvorstandes und seit 2020 Zentralpräsidentin
Bern
catherine.gasser(at)alz.ch
Dr. iur. Catherine Gasser bringt langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen mit und verfügt über ein breites Netzwerk. Aktuell ist sie Co-Gesamtleiterin der Nationalen Strategie gegen Krebs und leitet die Abteilung Nachsorge der Schweizerischen Krebsliga. Zuvor arbeitete sie während zwölf Jahren in verschiedenen Leitungsfunktionen beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). Als Leiterin des Bereichs Gesundheitsberufe war sie verantwortlich für die Erarbeitung und Umsetzung des Medizinalberufe-, des Psychologieberufe- sowie des Gesundheitsberufegesetzes. Zudem hat sie den Verfassungsartikel zur medizinischen Grundversorgung und zur Stärkung der Hausarztmedizin massgeblich mitentwickelt und den Masterplan Hausarztmedizin mit ihrem Team realisiert. Frau Gasser hat mehrere Jahre als Dozentin an verschiedenen Hoch- und Fachhochschulen gelehrt. Neben ihrer Berufstätigkeit ist sie Mutter und Grossmutter und hat sich in verschiedenen ausserberuflichen Projekten engagiert und ihre Eltern wie auch ihre Paten gepflegt und im Sterben begleitet.

Jérôme Cosandey
Seit 2018 Mitglied im Zentralvorstand
Vizepräsident
Biel
jerome.cosandey(at)alz.ch
Dr. sc. techn. Jérôme Cosandey ist seit 2018 Directeur romand von Avenir Suisse. Er setzt sich zudem als Forschungsleiter Finanzierbare Sozialpolitik vorwiegend mit der Gesundheitspolitik, der Altersvorsorge sowie mit dem Generationenvertrag auseinander. Nach seiner Promotion an der ETH war er mehrere Jahre als Strategieberater bei The Boston Consulting Group, danach bei der UBS tätig, bevor er 2011 zu Avenir Suisse stiess. Jérôme Cosandey verfügt zudem über einen Master der Universität Genf in internationaler Wirtschaftsgeschichte.

Antonia Jann
Seit 2020 Mitglied des Zentralvorstandes
Vizepräsidentin
Zürich
antonia.jann(at)alz.ch
Dr. phil. Antonia Jann war während 20 Jahren als Geschäftsführerin der Age Stiftung tätig und arbeitet heute als Beraterin. Die ausgebildete Erziehungswissenschafterin mit Weiterbildungen in Marketing und Kommunikation sowie einem Doktorat in Gerontologie bringt viel Wissen rund um NPOs mit. Ebenso verfügt sie als ehemalige Journalistin, als Ressortleiterin Soziales beim Migros-Kulturprozent und aus ihrer früheren Tätigkeit bei Pro Senectute über eine breite Berufserfahrung.

Lara Allegri
Seit 2020 Mitglied des Zentralvorstandes
Claro
lara.allegri(at)alz.ch
Die Hauptinteressen von Lara Allegri sind Demenz, Geriatrie und Palliativmedizin. Als ausgebildete Krankenschwester mit Spezialisierung auf Palliativpflege hat sie langjährige Erfahrung in Krankenhäusern, Altenheimen und bei der Pflege zu Hause erworben. Aktuell ist sie Beraterin in der Stiftung Hospice Ticino, welche im Tessin aufsuchende Palliative Care-Betreuung anbietet. Sie setzt sich ein für die nicht-onkologische Palliativmedizin, insbesondere im Zusammenhang mit Demenz. Lara Allegri arbeitet zudem als Beraterin von Alzheimer Graubünden und hat wesentlich dazu beigetragen, die Beratungsstelle Moesano aufzubauen.

Kristine Ewert
Seit 2022 Mitglied des Zentralvorstandes
Basel
kristine.ewert(at)alz.ch
Kristine Ewert ist seit 2018 Leitende Ärztin in der Alterspsychiatrie der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER in Basel. Sie verfügt über einen Facharzttitel in Neurologie sowie in Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Alterspsychiatrie. Nach ihrem Medizinstudium in Kiel war Frau Ewert an verschiedenen Kliniken in Norddeutschland tätig. Seit 2015 in der Schweiz, engagierte sie sich zunächst in der Psychiatrie Baselland und setzt nun ihre sowohl medizinisch neurogeriatrische als auch alterspsychiatrische und psychotherapeutische Expertise in der interdisziplinären Altersmedizin ein.

Hans Gut
Seit 2022 Mitglied des Zentralvorstandes
Herrliberg
hans.gut(at)alz.ch
Hans Gut, dipl. Betriebsingenieur ETH, Master of Science in Management der Stanford University, stand während mehr als zwanzig Jahren an der Spitze der Careum-Stiftung. Unter seiner Ägide erfolgte der Neuaufbau der ehemaligen Stiftung Schwesternschule und Krankenhaus zum Roten Kreuz Zürich-Fluntern zu einer wichtigen Bildungsinstitution im Gesundheitswesen und einem unabhängigen Think Tank, der über die Zukunft der Gesundheitsversorgung forscht. Vorher hatte Herr Gut während zwölf Jahren verschiedene Führungspositionen bei Mettler Toledo inne, davon war er fünf Jahre in den USA und vier Jahre als Mitglied der Konzernleitung tätig. Herr Gut ist im Stiftungsrat der Schulthess Klinik und im Verwaltungsrat des Familienunternehmens Zürichsee Medien AG.

Reto Heiz
Seit 2018 Mitglied des Zentralvorstandes
Thun
reto.heiz(at)alz.ch
Der pensionierte Volkswirtschafter Reto Heiz war in verschiedenen Positionen und zuletzt als Regionaldirektor Bern bei der UBS AG tätig. Während seiner gesamten Berufslaufbahn bildete er sich regelmässig weiter zu Themen rund um Unternehmensführung und erwarb einen ex. MBA der Hochschule St. Gallen. Seit seiner Pensionierung ist er Verwaltungsratspräsident der Berner Reha Zentrum AG, der Gebäudeversicherung Bern und hat weitere Verwaltungsrats- und Stiftungsmandate inne. Reto Heiz ist verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter.

Stéfanie Monod
Seit 2022 Mitglied des Zentralvorstandes
Lausanne
stefanie.monod(at)alz.ch
Dr. med. Stéfanie Monod ist Titularprofessorin an der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne sowie Chefärztin und Co-Verantwortliche des Bereichs «Gesundheitspolitik» von Unisanté. Ihr Medizinstudium absolvierte sie in Lausanne sowie Zürich. Anschliessend erwarb sie das eidgenössische Facharztdiplom für Allgemeine Innere Medizin sowie den Schwerpunkt in Geriatrie und vertiefte in verschiedenen Weiterbildungen ihr Wissen in den Bereichen Gerontologie und biomedizinischer Ethik. Während rund zwölf Jahren arbeite sie als Kaderärztin am Universitätsspital Lausanne. Danach war sie als Gesundheitsdirektorin u.a. für eine optimale Gesundheitsversorgung im Kanton Waadt zuständig.

Jürg Schlup
Seit 2022 Mitglied des Zentralvorstandes
Zollikofen
juerg.schlup(at)alz.ch
Jürg Schlup, Dr. med., ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin. Während fast neun Jahren leitete er als Präsident die Verbindung der Ärztinnen und Ärzte der Schweiz FMH. Er war langjährig als Hausarzt in einer Doppelpraxis tätig und Heimarzt in einem Alters- und Pflegeheim. Als Lehrbeauftragter in Hausarztmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern engagierte er sich in der Ausbildung von Medizinstudentinnen und -studenten. Ein Nachdiplomstudium in General Management (EMBA) absolvierte er an der Universität St. Gallen. Herr Schlup war Mitglied verschiedener Stiftungs- und Verwaltungsräte und ist Ehrenmitglied der Schweizerischen Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG).