In Ihrer Region

Kantone

Regionen

  • Alzheimer Schweiz
  • Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St. Gallen
  • Ticino
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
  • Home
  • Medien
  • Agenda
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
Brand
  • Über Demenz
  • Angebote
  • Helfen Sie
  • Publikationen & Produkte
  • Über uns

Jetzt spenden

Alzheimer-Telefon

058 058 80 00

  • Über Demenz
    • Zehn häufige Fragen zu Demenz
    • Erfahrungsberichte
    • Aducanumab
  • Angebote
  • Helfen Sie
    • Freiwillige
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Besondere Anlässe
    • Trauerspende
    • Erbschaften und Legate
    • Als Unternehmen unterstützen
  • Publikationen & Produkte
    • Broschüren
    • Informationsblätter
    • Produkte
    • Bücher
    • Informationen für Unternehmen
    • Magazin
    • Publikationen zu Alzheimer Schweiz
    • Zahlen und Studien
    • Informationen in Fremdsprachen
  • Über uns
    • Fokuspreis
    • Aktionen zum Welt-Alzheimer-Tag
    • Impuls Alzheimer
    • Zentralvorstand
    • Expertenbeirat
    • Politisches Engagement
  • Medien
  • Agenda
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • IT
Jetzt spenden
Mann mit Demenz sitzt mit seiner Frau auf einer Bank
Home
Medien
Demenzbetroffene gestalten mit
Zurück

Demenzbetroffene gestalten mit

Arbeitsgruppe Impuls Alzheimer
Gemeinsam mit Mitarbeitenden von Alzheimer Schweiz treffen sich die Frauen und die Männer der Arbeitsgruppe Impuls Alzheimer viermal jährlich, tauschen sich zu aktuellen Aufgaben aus und regen neue Projekte an. Sie alle sind an Alzheimer oder einer anderen Demenzform erkrankt.  Auf ihre Initiative und tatkräftige Mitarbeit ist u.a. die quasi noch druckfrische Broschüre «Demenz und Arbeitsleben» entstanden. Denn auch Menschen im erwerbsfähigen Alter können an Demenz erkranken. Wie sich dies auf die Arbeitstätigkeit auswirkt, wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die betroffenen Mitarbeitenden begleiten können und was demenzfreundliche Unternehmen ausmacht, das hat die Arbeitsgruppe Impuls Alzheimer zusammengetragen. Ebenso fliessen ihre Inputs in ein noch laufendes Projekt ein, den demenzfreundlichen Sprachleitfaden: Als Direktbetroffene können sie ausgezeichnet beurteilen, welche Bezeichnungen rund um Demenz wertschätzend und welche zu vermeiden sind. Manche Mitglieder der Arbeitsgruppe Impuls Alzheimer haben auch Interesse an Öffentlichkeitsarbeit: Mit Unterstützung von Alzheimer Schweiz sind sie als Interviewpartner von Zeitungen, Radio und weiteren Medien gefragt und können so die breite Bevölkerung zu Demenz und deren Konsequenzen für Direktbetroffene sowie Angehörige informieren.

Weitere Mitglieder gesucht
Sind Sie selbst von Alzheimer oder einer anderen Demenzform betroffen und möchten Ihre Anliegen beim nationalen Dachverband einbringen? Oder kennen Sie eine demenzerkrankte Person, die die Arbeiten und Projekte von Alzheimer Schweiz mitgestalten möchte? Wer Lust hat, sich in der Arbeitsgruppe Impuls Alzheimer einzubringen, ist herzlich zu einer «Schnuppersitzung» eingeladen.
 

Interessierte melden sich bei Agnès Henry, Beraterin Alzheimer-Telefon,
058 058 80 00, agnes.henry(at)alz.ch.

Verwandte Beiträge

Treffen der Arbeitsgruppe «Impuls Alzheimer»

Gremien

Funktion der verschiedenen Gremien wie Delegiertenversammlung, Arbeitsgruppe «Impuls Alzheimer» sowie Aufgaben und Mitglieder des Zentralvorstandes ...

Mehr erfahren
  • Alzheimer Schweiz
  • Gurtengasse 3
  • 3011 Bern
  • Tel. 058 058 80 20
  • info@alz.ch 
  • Wie spenden?
  • Postkonto 10-6940-8
  • IBAN CH33 0900 0000 1000 6940 8
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz