Im Normalfall können die Betroffenen auf die Hilfe und Unterstützung von Angehörigen zählen. Doch nur der Austausch mit Personen in der gleichen Situation und mit ähnlicher Alltagsproblematik ermöglicht ihnen, das Unerklärliche zu teilen und die sich daraus ergebenen bestmöglichen Strategien zu erarbeiten. Medikamente und deren Nebenwirkungen sowie Therapiemöglichkeiten sind Themen, die gemeinsam besprochen werden. Dabei steht der Wunsch, der Isolation zu entfliehen und über das Leben im Allgemeinen zu diskutieren, im Vordergrund.
Gesprächsgruppen bieten die Möglichkeit, ohne Scham und Scheu Gefühle abzuladen, aber auch zuzuhören und gehört zu werden, sich Mut zu machen und Freundschaften zu schliessen.
Informieren Sie sich bei Ihrer Sektion oder schauen Sie in der Agenda für aktuelle Veranstaltungen.
Angebote für junge Menschen mit Demenz
Die Gruppe Labyrinth ist eine Gesprächsgruppe für Menschen mit Demenz, die das Pensionsalter noch nicht erreicht haben. Sie wird von einer Fachperson geleitet. Die Teilnehmenden sind noch weitgehend selbstständig und können sich mit ihrer Krankheit und deren Problematik auseinandersetzen. Die Gruppe bietet Platz, um sowohl Informationen und Fachwissen als auch Erfahrungen und praktische Bewältigungshilfen für den Alltag auszutauschen.Weitere Informationen zur Gruppe Labyrinth.
Der Verein mosa!k organisiert in St. Gallen tagesstrukturierenden Angebote (Halbtagesangebote und Tagesstruktur) für jung- und frühbetroffene Menschen mit Demenz. Das Besondere an mosa!k ist, dass die Angebote und Aktivitäten gemeinsam mit interessierten Betroffenen und deren Angehörigen als Mit-Gestaltende entwickelt werden. Weitere Informationen unter: www.mosaik-demenz.ch
In den 2 Gesprächsgruppen für jüngere Menschen mit Demenz in Luzern und der Gesprächsgruppe in Stans können sich die Teilnehmenden aktiv mit ihrer neuen Lebenssituation auseinandersetzen. Die Möglichkeit, sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen, eigene Erfahrungen weiterzugeben und Unterstützung zu erhalten, hilft. Weitere Informationen zu den Treffen.
In der Gesprächsgruppe für jung- und frühbetroffene Menschen mit Demenz sind der Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Krankheit möglich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Menschen in einer ähnlichen Situation kennen. Sie erfahren Stärkung und Solidarität in der Gruppe und können miteinander Perspektiven entwickeln, ihr Leben so lange wie möglich aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Die Gesprächsgruppe trifft sich einmal pro Monat im Atrium des Basler Wirrgarten. Weitere Informationen zu den Treffen.
