Wenn eine Demenz diagnostiziert wird, stellen sich für Betroffene und Angehörige eine Vielzahl von Fragen. Es gibt wichtige Dinge, die man möglichst rasch in Angriff nehmen sollte. Einen Überblick dazu gibt Ihnen unsere Checkliste.


Rechtliche Fragen klären – solange Urteilsfähigkeit gegeben ist


Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten nutzen


Unterstützungs- und Entlastungsangebote in Anspruch nehmen


Behandlungsmöglichkeiten mit der Ärztin / dem Arzt besprechen


Als Angehörige, Angehöriger für die eigene Gesundheit sorgen:


Wir sind für Sie da! – Infostelle Demenz

  • Stadt und Agglomeration Luzern:
    Telefon: 041 210 82 82 oder E-Mail: infostelle(at)alz.ch
     
  • Regionen Sursee, Hochdorf, Willisau und Entlebuch:
    Telefon/Telefonbeantworter: 079 682 22 47 oder E-Mail: verena.wey(at)alz.ch


Weitere Informationen, insbesondere die entsprechenden Links dieser Checkliste, finden Sie auf den Websites von: