Angehörige und Bezugspersonen von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, stehen oft unerwartet vor einer neuen und unbekannten Aufgabe. Menschen mit Demenz brauchen fachliche Aufmerksamkeit und Begleitung. Aber auch ihre Angehörigen brauchen Unterstützung, denn sie haben durch ihre Betreuungsaufgabe ein erhöhtes Risiko, selbst gesundheitlich belastet zu werden. Das Wissen über die Krankheit, ein neues Verständnis für den erkrankten Partner, neue Kommunikationsmuster für den Alltag, die Reflexion über die neue Aufgabe und das Wissen um Unterstützungs- und Entlastungsangebote wirken präventiv und können helfen, nicht selbst zu erkranken. Prof. Dr. Sabine Engel hat in Nürnberg die wissenschaftlich evaluierte Angehörigenschulung «EduKation demenz®» entwickelt. «EduKation demenz®» steht für: «Entlastung durch Förderung der Kommunikation bei Demenz.»

Alzheimer Luzern bietet in Zusammenarbeit mit dem Kanton Luzern und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz entsprechende Kurse an. Der Kurs ist für Angehörige oder Bekannte gedacht, die direkt in die Betreuung und Pflege eingebunden sind. Die Teilnehmenden sollten bereit sein, ihre Situation zu reflektieren und sich in der Gruppe auszutauschen. Vor Kursbeginn sind die Teilnehmenden zu einem Einzelgespräch mit der Kursleiterin Ursula Weibel, Pädagogin lic. phil. und Mitglied im Vorstand von Alzheimer Luzern, eingeladen. Die Kurskosten sind mit CHF 100.-- sehr moderat, dank der Unterstützung durch den Kanton und die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz.

Der Kurs startet am 11. Oktober 2023 und findet im Pfarreizentrum St. Johannes, Würzenbach, im Raum Salzfass, Schädrütistrasse 26, 6006 Luzern, statt. Nähere Angaben finden Sie auf dem Flyer auf der rechten Seite. 

Anmeldeschluss ist am 5. September 2023.

Für weitere Information gibt Ihnen die Kursleiterin Ursula Weibel gerne Auskunft.
Telefon 041 340 18 15 oder E-Mail: ursulaweibel(at)sunrise.ch.