Zurück zu Alzheimer Schweiz Alzheimer Schweiz
Zürich

Kantone

Regionen

  • Alzheimer Schweiz
  • Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St. Gallen
  • Ticino
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
  • Home
  • News
  • Agenda
  • Medien
  • Kontakt
Brand
  • Über Demenz
  • Angebote
  • Helfen Sie
  • Publikationen & Produkte
  • Über uns

Jetzt spenden

043 499 88 63

  • Über Demenz
  • Angebote
  • Helfen Sie
    • Spenden
  • Publikationen & Produkte
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Agenda
  • Medien
  • Kontakt
Jetzt spenden
Zürich > Über uns
Demenzfreundliche Gemeinde / Gesellschaft
Zurück

Demenzfreundliche Gemeinde / Gesellschaft

Aktuell sind in der Schweiz rund 151‘000 Personen (davon rund 25'000 im Kanton Zürich) an einer Demenz erkrankt und die Hochrechnungen zeigen, dass es in den nächsten 25 Jahren zu einer Verdoppelung kommen wird. Derzeit besteht leider keine Hoffnung auf Heilung oder Vorbeugung von Demenz.
Nicht vergessen werden darf ausserdem, dass auf jede demenzerkrankte Person zusätzlich ca. drei betroffene Angehörige kommen, die Unterstützung benötigen.

Alzheimer Zürich erachtet es deshalb als dringend notwendig, dass der Umgang mit Demenz und deren Auswirkungen auch auf kommunaler Ebene zum Thema gemacht werden.

Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit direkt in den Gemeinden, die Schulung der Ämter, die Bereitstellung von Dienstleistungen wie Tagesbetreuung, Entlastungsdienste und direkte Unterstützung der betroffenen Familien Zuhause etc. sind wesentliche Faktoren, um die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern.

Wir haben die Diskussion mit den Gemeinden / Städten mit denen wir bis jetzt noch nicht im Rahmen der demenzfreundlichen Gemeinde zusammenarbeiten aufgenommen und haben von den 168 Zürcher Gemeinden inzwischen über 100 Rückantworten.

Im Rahmen der Festlegung der neuen Ziele für die Legislaturperiode kann die Umsetzung der Idee einer demenzfreundlichen Gemeinde in der Kommune einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag leisten. Anfangs 2019 haben wir deshalb den interessierten Gemeinden mögliche Legislaturziele zugeschickt. Nicht zuletzt im Wissen, dass auch die finanzpolitische Dimension beachtet werden muss, da durch die Schaffung von geeigneten Rahmenbedingungen Heimeintritte verzögert und so im Sinne von „… solange ambulant wie möglich, bevor stationär…“ der Gemeinde Kosten erspart werden können.

Mit einigen Gemeinden haben wir uns auf den Weg gemacht, das heisst Demenzarbeit wird als gesellschaftspolitischer Auftrag erachtet und erste Massnahmen werden bereits umgesetzt.

Alzheimer Zürich möchte dazu einen wesentlichen Beitrag leisten und die Gemeinden und Städte im Kanton auf ihrem Weg zur demenzfreundlichen Gemeinde unterstützen. Mithilfe unserer langjährigen Erfahrung im Demenzbereich, der starken Vernetzung im Kanton und als Berater bieten wir uns an, bei der Konzipierung und Umsetzung von Projekten in Gemeinden/Städten zu unterstützen.

Folgende Beispiele zeigen Wege, Möglichkeiten und Massnahmen die einzelne Gemeinden bereits auf dem Weg zu einer demenzfreundlichen Gemeinde/Gesellschaft unternommen haben:

Mettmenstetten:

- Demenz als Teil der politischen und kommunalen einer Gemeinde.


Wädenswil:

- Wiederkehrende Veranstaltungen und Aktionen mit diversen Partnern.


Uetikon am See / Wallisellen:

- Veranstaltung einer öffentlichen Veranstaltungsreihe.


Küsnacht:

- Entwicklung neuer Angebote für Menschen mit Demenz.

Drei Seniorinnen beim fröhlichen Gespräch

Alzheimer Zürich • Seefeldstrasse 62 • 8008 Zürich • +41 43 499 88 63 • info(at)alz-zuerich.ch 

  • Impressum
  • Datenschutz