*** DIE GIPFELTREFFEN FINDEN BIS AUF WEITERES NICHT STATT**
Aktivierungs- und Gesprächsgruppe für Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten
Im Rahmen der ALZ-Gipfeltreffen finden Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten Gleichgesinnte, mit denen sie unter fachkundiger Leitung einen Nachmittag lang diskutieren, sich austauschen, philosophieren, spielen, rätseln, erinnern, sich in der Natur bewegen oder kreativ und künstlerisch tätig sein können. Auftakt zu diesen wöchentlichen Treffen bildet jeweils ein gemeinsames Mittagessen.
Die inhaltliche Gestaltung der Stunden richtet sich nach Interessen und Ressourcen der Teilnehmenden. So kann die Erhaltung der Fähigkeiten gezielt unterstützt, das Selbstvertrauen gestärkt und das Wohlbefinden gefördert werden.
Eintritt in die Gruppen:
Ein Eintritt in die Gruppen ist jederzeit möglich. Für weitere Informationen oder eine Anmeldung nehmen Sie bitte direkt mit der Leiterin des entsprechenden Treffens Kontakt auf.
Kosten:
Die Kosten für die Teilnahme betragen Fr. 75.- (exkl. MWST) pro Treffen. Die Stiftung Sonnweid subventioniert jede Teilnahme am ALZ-Gipfeltreffen mit Fr. 25.-. Dadurch beträgt die Teilnahmegebühr Fr. 50.- (exkl. MWST) pro Treffen.
Das Mittagessen (zwischen Fr. 15.- und Fr. 20.-) wird von den Teilnehmenden direkt bezahlt.
Affoltern a.A.
Wann:
Gruppe 1: jeweils Montag, 11.30 bis 16:30Uhr
(für mobilere Teilnehmer)
Gruppe 2: jeweils Donnerstag, 11.30 bis 16:30Uhr
Ort:
Treffpunkt ist am Bahnhof Affoltern a. A. / Mittagessen in der Cafeteria «Haus zum Seewadel»
Montag: Nachmittag draussen mit anschliessendem Programm im Wöschhüsli des ref. Kirchgemeindehauses
Donnerstag: ref. Kirchgemeindehaus Affoltern a.A.
Kosten:
CHF 50.- (exkl. MWST) pro Treffen
Mittagessen: CHF ca. 14.- (wird direkt bezahlt)
Leitung/Anmeldung:
Montag: Claudia Heeb, Tel. 079 739 11 02 oder E-Mail
Donnerstag: Ursula Jarvis, Tel. 078 676 10 22 oder E-Mail
Dietlikon/Wangen-Brüttisellen
Wann:
Jeden Montag, 11.30 bis 16.30 (mit gemeinsamem Mittagessen)
Treffpunkt:
In der Cafeteria Alterszentrum Hofwiesen, Bahnhofstrasse 64, in Dietlikon
Anschliessend: Kunst Plus Atelier/Galerie, Dorfstrasse 39, 8305 Dietlikon
Kosten:
CHF 50.- (exkl. MWST) pro Treffen
Mittagessen: CHF 18.- (wird direkt bezahlt)
Leitung/Anmeldung:
Gabriela Huldi, Tel. 078 609 83 91 oder E-Mail
Thalwil
Wann:
Jeden Freitag, 11.30 bis 16.30 Uhr (mit gemeinsamem Mittagessen)
Ort:
Treffpunkt ist am Bahnhof Thalwil
Anschliessend: Familienstock im Tuchhof, Mühlebachstrasse 53, 8800 Thalwil
Kosten:
CHF 50.-pro Treffen (exkl. MWST) Mittagessen: circa CHF 18.- (wird direkt bezahlt)
Leitung/Anmeldung:
Claudia Heeb, Tel. 079 739 11 02 oder E-Mail
Wald
Wann:
Gruppe 1: jeweils Montag, 14.00 bis 16.00 Uhr
Gruppe 2: jeweils Dienstag, 11.00 bis 16.00 Uhr (mit gemeinsamem Mittagessen)
Ort:
Praxis60plus, Claridapark 4, 8636 Wald
Treffpunkt ist direkt in der Praxis60plus
Kosten:
Montag: CHF 30.- (exkl. MWST) pro Treffen
Donnerstag: CHF 50.- (exkl. MwSt) pro Treffen /
Mittagessen: CHF 12.50 (wird direkt bezahlt)
Leitung/Anmeldung:
Regula Bockstaller, Tel. 079 272 16 18 oder E-Mail
Wetzikon
Wann:
Jeden Dienstag, 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr (mit gemeinsamem Mittagessen)
Ort:
Treffpunkt ist in der„Pizzeria Da Pepino“, Tösstalstrasse 9,
8620 Wetzikon
Anschliessend: ASW–Genossenschaft Alterssiedlung Wetzikon, Spitalgasse 30, 8620 Wetzikon
Kosten:
CHF 50.- (exkl. MwSt) pro Treffen
Mittagessen: CHF 20.- (wird direkt bezahlt)
Leitung/Anmeldung:
Irena Leuenberger, dipl. Kunsttherapeutin (ED), Böschacherstrasse 65, 8624 Grüt
Tel. 044 972 10 11 / 079 232 07 82 oder E-Mail
Wann:
Jeden Montag, 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr (mit gemeinsamem Mittagessen)
Ort:
Cafeteria Sonnengarten, Sonnengartenstrasse 45, 8125 Zollikerberg
Kosten:
CHF 50.- (exkl. MWST) pro Treffen
Mittagessen: ca. CHF 17.50 zuzüglich Getränke (wird direkt bezahlt)
Leitung / Anmeldung:
Leila Schumacher, Tel. 079 374 71 71 oder E-Mail
