Im Dezember 2021 hatte Alzheimer Wallis mit seinem Projekt "Eine lebenswerte Stadt für alle" den Publikumspreis der CivicChallenge gewonnen. Die offizielle Lancierung findet am Welt-Alzheimertag am 21. September statt und wird in Partnerschaft mit der Stadt Visp (Viège) organisiert.

Häufiger als man denkt, leben Menschen mit Alzheimer oder verwandten Krankheiten weiterhin zu Hause, trotz der vielen Schwierigkeiten, denen sie im Alltag begegnen. Kognitive Störungen hindern sie daran, ihr Leben selbstständig zu führen, was sich in ungeeigneten öffentlichen Räumen noch verschärft. Aus diesem Grund sind kranke Menschen häufig auf ihr familiäres und/oder freundschaftliches Umfeld angewiesen, das eine anspruchsvolle, stressige und manchmal erschöpfende Aufgabe übernimmt. 

Das Projekt "Eine freundliche und lebenswerte Stadt für alle", das von der Geschäftsstelle von Alzheimer Wallis entwickelt wurde, bietet eine Lösung, die die beiden Hauptaspekte dieses Problems angeht: Einerseits soll der öffentliche Raum für Menschen mit Alzheimer oder einer verwandten Krankheit zugänglicher gemacht werden, andererseits sollen die pflegenden Angehörigen mehr Unterstützung erhalten. Das Projekt läuft über drei Monate (zwischen dem 21. September und dem 21. Dezember) und bietet zahlreiche Veranstaltungen, um die Öffentlichkeit für die Krankheit zu sensibilisieren (siehe Flyer).