5 x mittwochabends 18.00 bis 20.30 Uhr (Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich.)
Die Pflege eines Familienmitglieds, das von Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz betroffen ist, ist körperlich und geistig intensiv. Den allmählichen Verlust der Fähigkeiten eines vertrauten Menschen mitzuerleben, ist schmerzhaft und erfordert viel Kraft und Geduld.
Mit Hilfe dieser Schulung lernen Angehörige und andere enge Bezugspersonen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen, mit geeigneter Kommunikation auf sie einzugehen und mit herausforderndem Verhalten besser umzugehen. Ein wichtiges Ziel ist auch, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, um sich selbst zu entlasten.
Diese Schulung richtet sich vor allem an pflegende Angehörige/Bezugspersonen, welche an der Begleitung eines Menschen mit Demenz zuhause beteiligt sind.
Sie erfahren mehr über:
- Die Auswirkungen der Krankheit
- den Alltag mit Demenz gestalten
- die Situation der Angehörigen
- Unterstützungsmöglichkeiten
Nehmen Sie sich diese Zeit.
Leitung:
Heidi Schänzle-Geiger, Psychotherapeutin / Neuropsychologin
Ort:
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau, Bildungszentrum, Dunantstrasse 2, 8570 Weinfelden
Daten und Zeit:
Mittwoch: 11.10. / 18.10. / 25.10. / 08.11. / 15.11.2023, jeweils 18.00 - 20.30 Uhr
Kosten:
Das Seminar ist unentgeltlich. Wir freuen uns über Spenden und neue Mitglieder.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldeschluss: 2. Oktober 2023
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Alzheimer Thurgau - Dunantstrasse 2 - 8570 Weinfelden
Telefon 052 721 32 54 - info.tg(at)alz.ch
