Töchter, Söhne und Schwiegerkinder sind in besonderem Masse gefordert, wenn ein Elternteil an Demenz erkrankt. Neben der eigenen Familie, dem Berufsleben und persönlichen Interessen fordern nun die Eltern besondere Aufmerksamkeit. Veränderungen der geistigen Fähigkeiten, aber auch die damit oft einhergehenden Veränderungen im Verhalten und in der Persönlichkeit, stellen eine grosse Herausforderung dar.
Gezielte Information, Austausch und Vernetzung mit anderen Betroffenen helfen Ihnen, das nötige Rüstzeug zu bekommen, um Ihre Eltern zu unterstützen und die eigenen Ressourcen im Blick zu behalten.
An diesem Impulsabend erfahren Sie mehr über:
- Die Auswirkungen der Krankheit
- Veränderungen der Eltern-Kind-Beziehung
- Unterstützungsmöglichkeiten
Die Veranstaltung ist auch für Grosskinder ab ca. 16 Jahren geeignet.
Ort:
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland
Rebenacker 4
9542 Münchwilen
www.tannzapfenland.ch
Bahnhof, Halt auf Verlangen, direkt beim Haupteingang
Datum und Zeit:
Montag, 09.10.2023, 18.45 - 20.45 Uhr
Kosten:
unentgeltlich, eine Mitgliedschaft oder eine Spende sind sehr willkommen.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Thurgauer Kantonalbank und dem Regionalen Alterszentrum Tannzapfenland.
Anmeldeschluss: 2. Oktober 2023
Alzheimer Thurgau - Dunantstrasse 2 - 8570 Weinfelden
Telefon 052 721 32 54 - info.tg(at)alz.ch
