Medienmitteilung vom 21. September 2020
21. September 2020 - Weltalzheimertag
Alzheimer Freiburg - setzt sich für eine demenzfreundliche Gesellschaft ein !
Aufhebung des Demenzzuschlags in Pflegeinstitutionen, Angehörige haben Anrecht auf geeignete Unterstützung im Alltag, auch ausserhalb von Institutionen. Die schweizerische Alzheimervereinigung und seine freiburgische Sektion setzen sich für eine Anerkennung der unzähligen von den Angehörigen erbrachten Pflegeleistungen ein. Unter anderem, durch die Abgeltung der Betreuung zur Entlastung der Angehörigen.
Aufgrund der neusten Bevölkerungszahlen des Bundesamtes für Statistik für das Jahr 2019 sind aktuell schätzungsweise 131 300 Menschen in der Schweiz von Alzheimer oder einer anderen Demenzform betroffenen. Insgesamt sind 31 200 Personen im Jahr 2019 neu erkrankt.
Von den über 131 000 erkrankten Personen, übernehmen jeweils ein bis drei Angehörige Betreuungs- und Pflegeaufgaben. Nach wie vor ist Demenz nicht heilbar. Im Jahr 2050 sind voraussichtlich 315 600 Menschen in der Schweiz an Demenz erkrankt. Es besteht bereits heute dringender Handlungsbedarf. Damit Demenzerkrankte und ihre Angehörigen auf eine demenzfreundliche Gesellschaft zählen können, ist es wichtig, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen. Unter anderem mit einer korrekten Abgeltung der Betreuungsleistungen, einer zielgerechten Unterstützung der Angehörigen, einer frühzeitigen Diagnose sowie genügend und gut ausgebildeten Fachkräften.
Die schweizerische Alzheimervereinigung und die Sektion Freiburg setzen sich heute mehr denn je für die Anerkennung dieser Leistungen ein, indem sie auf eine korrekte Abgeltung der Betreuungskosten beharren, damit die Angehörigen entlastet werden können.
Kontakt
Luana Menoud-Baldi, Präsidentin Alzheimer Fribourg Freiburg
079/621 77 35
