Wer hat ein erhöhtes Risiko?
Besonders gefährdet sind Personen ab 65 Jahren sowie alle mit mindestens einer dieser Vorerkrankungen:
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Chronische Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen
- Krebs
Bei welchen Symptomen muss ich reagieren?
Die typischen Symptome bei einer Corona-Erkrankung sind Fieber, Husten und Atembeschwerden. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome feststellen, rufen Sie sofort Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder ein Spital an. Sagen Sie, dass Sie wegen des Coronavirus‘ anrufen, ein erhöhtes Krankheitsrisiko haben und beschreiben Sie Ihre Symptome.
Wo gibt es hilfreiche Informationen?
Wir empfehlen Ihnen folgende Websites:
Drei PDF haben wir für Sie zusammengestellt:
- Plakat „So schützen wir uns“ vom BAG
- Allgemeine Empfehlungen des BAG
- Allgemeine Empfehlungen in leichter Sprache
Unsere Beratung ist weiterhin telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie am Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Telefonnummer: 061 326 47 94. Oder Sie schreiben eine E-Mail: beratung(at)alzbb.ch
Alzheimer beider Basel
Mittwoch, 19. März 2020, 15.00 Uhr
