Wann und wie sollte man Hilfsbedürftigkeit melden?
«auguste»
Hier rein – dort wieder raus
«auguste»
Unruhe
Seit einem Jahr lebt mein Vater im Heim. Sprachlich teilt er sich kaum mehr mit. Dreimal die Woche besuche ich ihn. Wenn ich abends zu ihm gehe, ist ...
«auguste»
Demenzbetroffene gestalten mit
Alzheimer Schweiz gibt den Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen eine Stimme. Ganz nach dem Motto «nichts über uns ohne uns» hat Alzheimer Schweiz ...
«auguste»
Was zählt, ist der Augenblick
Spät erst entdeckt Werber Daniel Comte die Fotografie. In diesem Lebensabschnitt erhält er auch die Diagnose Alzheimer. Entstanden ist ein Bildband, ...
«auguste»
Nationale Demenzkonferenz
«auguste»
Hilfsmittel der Generation 2G ersetzen
«auguste»
Kampagne «Ein Mann ist da»
«auguste»
Keine Diagnose ohne Angehörige
Die verhaltensorientierte Variante der frontotemporalen Demenz bleibt oft lange unerkannt. Dabei können Angehörige viel zu einer korrekten Diagnose ...
«auguste»
Kaputtes «Zivilisationsorgan»
Den Begriff Alzheimer kennen alle, die frontotemporale Demenz (FTD) kaum jemand. Ein Gespräch mit den Fachfrauen Margrit Dobler und Nadia Leuenberger ...
«auguste»
Nur keine Angst vor der Memory Clinic
In einer Memory Clinic finden Demenzabklärungen statt. Die wichtigsten Fragen, was Betroffene und Angehörige dort erwartet, beantworten der Präsident ...
«auguste»
Mit der Demenz kam die Versöhnung
Vor sieben Jahren wurde bei der Mutter von Laure H.* eine frontotemporale Demenz diagnostiziert. Neben viel Schwerem erzeugte die Erkrankung auch ...
«auguste»
Von Lücken und Tücken der Patientenverfügung
«auguste»
Hilfe, meine Festplatte ist überfüllt!
«auguste»
Leiden spirituelle Menschen weniger?
Stärkt Spiritualität die Widerstandskraft eines Menschen und leidet er dadurch weniger? Man würde es sich wünschen. Ob es tatsächlich so ist? Ein ...
«auguste»
Bedeutsame Erinnerungen
Ein Buch über die leidvolle Jugend ihres Vaters Albrecht eröffnete Brigitte Zaugg einen neuen Blick auf ihren Vater und auch ihre eigene Biographie. ...
«auguste»
Wenn Abweisung schmerzt
Meine Mutter ist an Demenz erkrankt. Wenn ich sie im Heim besuche, erkennt sie mich nicht mehr und weist mich ab. Das tut sehr weh und ich verstehe ...
«auguste»
«Abschied nehmen»
«Werde ich den Abschied von einer Welt in eine andere entspannt und zufrieden erleben?»
«auguste»
«Mir gönd in Zoo»
Knuddelige Koalas, exotische Echsen und putzige Pinguine: Tiere faszinieren und sie öffnen einem das Herz. Wer erinnert sich nicht gerne an den ...
«auguste»
Positive Demenzpflege
«auguste»
Demenz und Technologie: eine Trendübersicht
«auguste»
Hilfsmittel, die den Alltag vereinfachen
«auguste»
Mit Demenz gut leben – aber wie?
«auguste»
Rose und Angela
Demenzfreundliche Gesellschaft: Der Begriff steht für Nachbarschaftshilfe, Solidarität und Engagement. Was das ganz konkret und im Alltag bedeuten ...
«auguste»
Zahlen und Fakten zu Demenz in der Schweiz
Alzheimer Schweiz erarbeitet regelmässig einzigartige Zahlen und Fakten zu Demenz in der Schweiz. So auch zur geschätzten Anzahl Menschen mit Demenz ...
«auguste»
Die Kunst des Loslassens
Rosmarie Birbaum war immer sehr selbstständig und unabhängig. Ihre Tochter Jacqueline Haymoz ist jemand, der gerne plant und vorausschaut. Die Demenz ...
«auguste»
Künstler trotz(t) Demenz
Maximilian Lehmann ist ein Mann des Handwerks und der Kunst. Anpacken und etwas erschaffen – das war seine Welt. Trotz Demenz hat er als Bildhauer bis ...
«auguste»
Auguste – die erste Demenzpatientin
«auguste»
Stärker als man meint
Roxane Bruguier und Maïté Blanc sind zwei junge Frauen. Die Mutter der ersteren und der Vater der letzteren sind beide jung an Demenz erkrankt. Am ...
«auguste»
Generationen im Austausch
Wie blicken Jung und Alt auf das Leben? Im «Foto-Generationen-Dialog» von NA-DA teilen Jugendliche und Menschen mit Demenz ihre Gedanken, Erfahrungen ...
«auguste»
Demenz oder Depression?
Mein vor der Pensionierung sehr aktiver Mann ist seit Monaten antriebslos. Er liest seine Zeitung, anderes interessiert ihn nicht mehr. Zudem reagiert ...
«auguste»
Schuldgefühle beim Abschied
Ich hatte ihm versprochen, dass es nie so weit kommt! Nun musste ich meinen 93-jährigen Mann vor zwei Wochen ins Pflegeheim geben. Es bricht mir das ...
«auguste»
Freundschaft schliessen mit dem draussen
Die Aktivitäten ausser Haus nehmen mit einer Demenz ab, dies zeigt ein von Alzheimer Schweiz unterstütztes Forschungsprojekt. Weil der öffentliche ...
«auguste»
Am Telefon über den Tisch gezogen?
«auguste»
Mit vier Augen Leiden mindern
Demenzpatient_innen verlieren häufig die Fähigkeit, ihre Schmerzen mit Worten auszudrücken. Kann das Pflegepersonal im Heim diese lindern oder ...
«auguste»
Die kleine Welt mitgestalten
Zu meinem sechsundsechzigsten Geburtstag habe ich mir ein ganz besonderes Erlebnis geleistet: Die Teilnahme am Tokio-Marathon vom 3. März.
«auguste»
Nach dem Papier die Praxis
«auguste»
Wichtige Stimme
«auguste»
Im Chor für betreuende Angehörige
«auguste»
Wann gelten welche Rechte?
«auguste»
Mit neuen Technologien Autonomie stärken
«Assistierende» Technologien können Menschen mit Demenz unterstützen, länger selbstbestimmt zu leben. Zugleich kommen Betreuende und Pflegende ins ...
«auguste»
Kinderbalsam für Demenzseelen
Jeden Monat besuchen die Kita-Kinder die Bewohner_innen mit Demenz des Pflegeheims Poschiavo. Zwei Stunden, die für die Kinder Spass bedeuten und bei ...
«auguste»
Zwischen Sorge und Highlight
Kommentar von Birte Weinheimer, Leiterin Memory Clinic Entlisberg
«auguste»
Die Hände meines Vaters
«auguste»
Wie darüber sprechen?
Nach der Demenzdiagnose bei meiner Frau wollen wir Verwandte und Freund_innen informieren. Ist das zu früh und wie sprechen wir es an?
«auguste»
Hilfe aus der Distanz
«auguste»
Das passende Heim
Auf was muss ich achten, um ein gutes Pflegeheim für meinen demenzerkrankten Mann zu finden?
«auguste»
Aus der Ferne Nähe schaffen
Ist Unterstützung aus der Distanz tatsächlich möglich? Das Projekt «Distance Caregiving» zeigt, mit welchen Strategien Angehörige von weit weg dennoch ...
«auguste»
Hilfsmittel auf dem Weg zur Diagnose
Gleich zwei von Alzheimer Schweiz geförderte Forschungsprojekte wollen den Weg zu einer klaren, frühzeitigen Diagnose vereinfachen.
«auguste»
Mit Traditionen Sinne aktivieren
Feiertage wie die baldigen Ostern wecken positive Erinnerungen und damit Gefühle. So können Betreuende die Sinne der Demenzerkrankten aktivieren.
«auguste»
Anneliese, Noldi und Ueli Trümpi: «Im Notfall stehen alle auf der Matte»
«auguste»
Rita Sayah: «Zwar nicht vor Ort, aber doch nahe»
«auguste»
Dosierte Ehrlichkeit
Ich bin keine Krankheit. Ich bin immer noch ein Mensch!
«auguste»
Schatz, vergiss mich nicht
An einem sonnigen Februartag 2007 deckt Angret Krimmling den Kaffeetisch für sich und den Mann, den sie liebt.
«auguste»
Zahn um Zahn
Nahe will das mobile zahnmedizinische Team von Simply Smile Problemen mit den Zähnen vorbeugen. In rund 25 Pflegeeinrichtungen untersuchen und ...
«auguste»
Wann haftet eine demenzerkrankte Person?
«auguste»
Tag der Kranken
Das Demenzwissen von Angehörigen in den Fokus gestellt
«auguste»
Eine Alzheimer-Karte für alle Fälle
Oft befürchten Angehörige von Menschen mit Demenz, ausserhalb der eigenen vier Wände in peinliche Situationen zu geraten.
«auguste»
«Gleiche Rechte im Alter»
Ob jemand alt oder (an Demenz) erkrankt ist, macht keinen Unterschied: Grundrechte gelten für alle.
«auguste»
Zahlen und Fakten 2018
Alle Jahre wieder: Die von Alzheimer Schweiz veröffentlichten Zahlen bestätigen, dass die Anzahl der Menschen mit Demenz weiter zunimmt, weil der ...
«auguste»
Cristina Karrer: «Wir pfeifen, zischen und grunzen am Telefon»
«auguste»
Reportagen
«auguste»